Inspect AR – Orientierung im Werk leicht gemacht

Per App durch die Produktion navigieren, Fehlerstellen exakt lokalisieren und Tickets automatisch erstellen – sofort verständlich, sofort nutzbar.

Erfahrung, Entwicklung, Fortschritt

Unsere bisherigen Projekte zeigen, wie wir Industrieunternehmen, Transportunternehmen, Logistikzentren und Pharmalabore dabei begleitet haben, mit Extended Reality neue Mehrwerte zu erschließen.

Von uns abgedeckte Branchen

Verarbeitendes Gewerbe
Chemie und Pharma
Life Science und Gesundheit
Verkehrswesen
Bauwesen

Verteidigung
Energie
Paraverse XR Lösungen

Paraverse

Paraverse ist unsere innovative Eye-Tracking-Lösung für Tetraplegiker und Paraplegiker. Per Whatsapp bleiben Sie in Kontakt mit der Familie sowie Freunden und können eigenständig Medien und digitalen Inhalten konsumieren – allein durch Blickbewegungen und mit gewahrter Privatsphäre. Paraverse bringt barrierefreie Interaktion in Pflege, Alltag und Therapieumgebungen – einfach, kontaktlos und zuverlässig.

Erfahren Sie mehr auf unserer Produktseite

Inspect AR

Inspect AR ist unsere sofort einsatzbereite Lösung für die Industrie, sei es für die Wartung, Inspektion, Instandhaltung und die Schulung.  Führen Sie Mitarbeiter mit den Anweisungen an die richtige Stelle und sparen Sie Zeit. Mit Inspect AR und dem Einsatz von KI können Sie Ihre bestehenden Prozesse innerhalb weniger Minuten digitalisieren.

Erfahren Sie mehr auf unserer Produktseite

KI- und XR-Technologien verschaffen Ihrem Unternehmen den entscheidenden Vorsprung.

Der digitale Zwilling lokalisiert Informationen punktgenau und hilft bei der Navigation im Produktionsbereich. Mittels KI erfassen wir das Know-how Ihrer besten Mitarbeiter.

Insgesamt unterstützen wir Ihre Mitarbeiter dabei, effizienter und flexibler zu arbeiten, und schaffen einen Echtzeit-Überblick aller laufenden Prozesse in Ihrer Fabrik, Ihrem Logistikzentrum oder Ihrem Labor.

Wir verfolgen einen Best-of-Breed-Ansatz und sind unabhängig von Plattformen und mobilen Endgeräten. Für uns im Fokus: AR-Anwendungen, die unsere Kunden in ihrem Arbeitsumfeld bestmöglich unterstützen.

Egal welches Device, Lösungen von Augment IT sind so konzipiert, dass sie auch auf zukünftigen Generationen laufen – und sind damit absolut investitionssicher. Wir haben langjährige Erfahrungen und bereits zahlreiche Projekte für Smartphones, Tablets sowie Meta Platform, Apple Vision Pro, RealWear, oder Microsoft HoloLens 2 entwickelt.

Ihr XR-Team

Based in Switzerland and Macedonia.

Augment IT ist ein führendes Schweizer Softwareunternehmen, das sich auf Mixed- und Augmented-Reality-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Wir sind ein Team von engagierten und leidenschaftlichen Fachleuten mit Sitz in der Schweiz, Deutschland und Nordmazedonien.

Warum sich AR-Anwendungen
auch für Sie lohnen!

5 Gründe Für Augmented Reality
Improved Knowledge Transfer

Verbesserte Wissensvermittlung

Als aktive Lernmethode ist AR ideal, um Mitarbeiter innerhalb kürzester Zeit einzuarbeiten. Wissen lässt sich schneller und vertiefter vermitteln.

Dazu werden interaktive Augmented-Reality-Anleitungen direkt über Produkte, Werkstücke, Maschinen bzw. ganze Anlagen oder deren virtuelle Abbildungen projiziert. Durch die Interaktion können Mitarbeiter komplexe Aufgaben praktisch üben, einfacher im Gedächtnis behalten und schneller wieder abrufen.

Durch die direkte Führung in 3D werden Fehlinterpretationen erwiesenermaßen reduziert. Damit können Sie Mitarbeiter flexibler einsetzen – auch an Maschinen oder Anlagen, deren Bedienung sie nicht gewohnt sind.

Accelerated-Process-ptimization-new

Beschleunigte Prozessoptimierung

Wartungs- und Inspektionsprozesse lassen sich datenbasiert ganz leicht verbessern.

Digitale Anleitungen adaptieren oder Feedback einarbeiten, z. B. von Mitarbeitern, die in Rente gehen – dank der einfachen Web-Tools sind Prozesse schnell angepasst und sofort einsetzbar. Schon die nächste Inspektion folgt dem neuen Ablauf.

Mit Machine Learning oder weiteren Algorithmen können Sie die Prozesse sogar noch weiter verbessern, indem je nach Fehlerhäufigkeit stichprobenweise Prüfpunkte eingeblendet oder ausgeblendet werden.

Professional,Heavy,Industry,Engineer,Uses,Tablet,Computer,For,Augmented,Reality

Steigerung der Produktivität

Sparen Sie Zeit und steigern Sie die Qualität – mit Checklisten, digitalen auswertbaren Arbeitsberichten, Mängelerfassung oder mobiler Remote-Unterstützung.

Mit Augmented Reality können Mitarbeiter ihre Aufgaben effizienter erledigen, egal ob sie eine AR-Brille nutzen oder eine Augmented Reality App auf dem Smartphone. Reisekosten werden reduziert, Standzeiten verkürzt. Und Expertenwissen wird rascher für alle verfügbar.

More Safety More Efficiency

Mehr Sicherheit, mehr Effizienz

Mit einer AR Software haben Sie den Überblick über alle Wartungsarbeiten und profitieren von einem Fehlerreporting in Echtzeit.

Mängel sind in Echtzeit identifiziert und lassen sich gezielt beheben. Alle Prüfergebnisse werden 100% transparent, nachvollziehbar und rückverfolgbar dokumentiert, z. B. die Einhaltung von Compliance-Richtlinien.

Better Collaboration At Distance

Bessere Zusammenarbeit auf Distanz

Virtuelle Standortbesuche sparen Zeit und Kosten.

Mit der Technologie lassen sich Inspektions- und Wartungsaufgaben schneller erledigen. Ob per Live-Navigation oder per Remote Support, der Experte schaltet sich virtuell zum Service-Techniker vor Ort dazu und kann ganz real unterstützen. Weniger Geschäftsreisen heißt auch: weniger Ausfallzeiten und zufriedenere Mitarbeiter.

Jetzt Termin vereinbaren!

Sprechen wir darüber, wie Sie AR in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Oder wir vereinbaren gleich einen Termin für eine Produktdemonstration.

Reto Grob

Ihr Persönlicher Berater

Reto Grob

CEO

Reto Grob anrufen

    Erfahrungsberichte unserer Kunden

    Häufige Fragen

    Brauchen Sie schnell Antworten? Unten finden Sie unsere Fragen und Antworten.

    Bietet Augment IT auch eine Augmented Reality Beratung an?

    Ja, wir verstehen uns als Agentur rund um Augmented Reality und unterstützen Kunden mit unserem Know-how aus zahlreichen Anwendungen. So entstehen immer wieder ausgereifte AR-Apps und AR-Software für ganz individuelle Bedürfnisse – für Unternehmen aber auch für die Forschung. Außerdem beraten wir rund um Virtual Reality (VR) und Virtual Reality Anwendungen (z. B. VR Apps). Gerade im Simulations-Bereich ist Virtual Reality oft eine interessante Wahl.

    Wie wird ein kundenspezifisches Projekt gestartet?

    Die ersten Schritte sind oft gleich: Wir starten mit einem Proof-of-Concept oder Pilotprojekt, um die konkrete Umsetzbarkeit der Anwendung und den Mehrwert in Ihrem Umfeld zu validieren. Wir klären, wie der Datenfluss und die Integration in Ihrer Systemlandschaft funktionieren, welche Schnittstellen es braucht und welche spezifischen zusätzlichen Anforderungen von Ihnen mit vernünftigem Aufwand umsetzbar sind. Gerne erarbeiten wir auch ein Konzept, wie Sie diese Technologie optimal nutzen können.

    Wie lange dauert ein Projekt – von der Anfrage bis zur Implementierung?

    Unsere Out-of-the-box-Lösungen lassen sich direkt in Ihre IT-Landschaft integrieren. Ohne großen Aufwand sind Sie also schneller produktiv. Individuelle AR-Lösungen benötigen, je nach Anforderung, typischerweise mehrere Monate. Wir achten darauf, immer die bestmöglichen Komponenten für unsere Kunden zu nutzen – und die Kosten in einem sinnvollen Rahmen zu halten.

    Was ist der Unterschied zwischen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)?

    Bei Augmented Reality sieht man die Welt um sich herum, wie sie ist. Sie wird um zusätzliche interaktive Informationen in der realen Umgebung erweitert. Daher nennt man sie auch erweiterte Realität, weil reale Welt und virtuelle Inhalte gleichzeitig sichtbar sind.

    Anders ist es bei der Virtual Reality, der virtuellen Realität. Um eine VR-Anwendung, zum Beispiel eine Virtual Reality App, zu nutzen, braucht es eine vollkommen geschlossene VR-Brille. Der Nutzer bewegt sich in einem komplett virtuellen Raum und sieht nichts, außer einer virtuellen Welt.

    Noch ein Hinweis zur Hardware: Um die Technologie zu nutzen, müssen Sie in keine High-End-Datenbrille investieren. Android-Smartphones oder -Tablets sind für den Einstieg ideal. Mit den neuesten Generationen von iPhones und iPads liefert Apple eine sehr hohe Präzision für die AR-Navigation.

    Welche Leistungen bietet Augment IT an?

    Wir sind Ihr Sparringspartner für innovative Mixed- und Augmented Reality Anwendungen. Als Augmented Reality Agentur bieten wir den kompletten Leistungsumfang: Wir erstellen ein Konzept und übernehmen die Programmierung bis hin zur Inbetriebnahme Ihrer Augmented Reality Lösung. Genauso wie die Beratung rund um Datenbrillen oder den Einsatz von mobilen Endgeräten. Damit ermöglichen wir es Ihnen, das volle Potenzial der AR-Technologie auszuschöpfen, Prozesse zu optimieren, neue Erfahrungen zu schaffen und gemeinsam zu innovieren.

    Wer steckt hinter Augment IT?

    Die Augment IT ist ein Full-Service-Anbieter für Virtual-Reality (VR) und Augmented-Reality-Technologie (AR). Für unsere Kunden setzen wir als Augmented Reality Agentur auch gerne individuelle Augmented-Reality-Anwendungen, VR-Projekte und AR-Lösungen um. Wir unterstützen dabei, Prozesse zu optimieren, neue AR Erlebnisse zu schaffen und Expertenwissen überall verfügbar zu machen.

    Welche Einsatzzwecke können auf der Inspect AR Plattform realisiert werden?

    Inspect AR für Inspektion und Wartung ist ideal für Anlagekontrollen, Kontrollrundgänge, Eingangs- und Ausgangskontrollen, Endabnahmen, Sicherheits- und Compliance-Überprüfungen oder für regelmäßige Wartungen zur Sicherstellung der Qualität, z. B. als App für das Smartphone.

    Heute werden Inspektionsprozesse von Anlagen und Produkten oft papierbasiert und in Handarbeit durchgeführt. Analysen und Interpretation von ungenauen Prüfergebnissen führen oft zu falschen Schlüssen. Somit ist die Rückverfolgbarkeit für zukünftige Verbesserungen limitiert. Zudem ist der Prüfprozess an sich oft an einen Prüfexperten gebunden und nicht auf andere Mitarbeitende übertragbar. Ergebnis: Der Inspektionsprozess ist oft langsam und nicht sicher.

    Zahlreiche Branchen wie Maschinenbau, Life-Science, Logistik, Transport, Aerospace & Defense usw. haben dies bereits erkannt und nutzen Augmented Reality Software bzw. Apps, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. AR-Inhalte wie AR-Anleitungen werden auch im Bereich Life Science und Chemie zur Anlagenkontrolle und Qualitätssicherung eingesetzt. In Branchen wie Transport, Logistik und Gebäudetechnik ist Augmented Reality in Kombination mit einer AR-Brille sehr nützlich, weil beide Hände für wichtige Aufgaben frei bleiben. Das spart Zeit und steigert die Qualität.

    In Zukunft werden noch mehr Branchen eine stabile und sichere Möglichkeit nutzen wollen, die über mehrere Anwendungsfelder skaliert: z. B. Onboarding, Schulungen, Field Service Management, Sicherheitskontrollen, die Erfüllung von Compliance-Anforderungen, individuelle Prozessverbesserungen, Abnahmen und Wartungsarbeiten. Darüber hinaus werden neue Funktionen wie künstliche Intelligenz (AI) und maschinelles Lernen für bessere Vorhersagen verfügbar werden. Kurzfristig wird die Integration mit dem Internet of Things (IoT) ein verstärktes Thema, etwa für die Live-Anzeige von Sensordaten an Maschinen. Im Wesentlichen jedoch werden die Entwicklungen im AR-Markt vor allem: weitergehen.

    X